Controlling 21
Dr. J. Schuhmacher
Wie der Blick des Nutzers von einem Bild weiter verläuft, hängt oft von der Blickrichtung der abgebildeten Person bzw. bei größeren Ausschnitten von ihrer Köperhaltung ab.
Die optimale Steuerung der Blickrichtung bei Bildern lässt sich in den gutgemachten Einkaufskatalogen der großen etablierten Versandhändler studieren (Hahn, Neckermann, Otto, Quelle etc.). Jede Handbewegung, Körperhaltung, Beinstellung, Geste, Blickrichtung - selbst die sorgfältig gesteckten Falten der Kleidung - steuert den Blick des Betrachters auf ein weiteres Foto/Element im Katalog.
Beachten Sie die Blick- und Lauf- bzw. Fahrtrichtung von Objekten. Soll jemand nach rechts gesteuert werden, so darf die Bewegungsrichtung im dazu ausgewählten Foto nicht konträr verlaufen. Auch die Leserichtung des eventuell darunter oder darüber stehenden Textes muss beachtet werden. In den meisten westlichen Kulturen liest man von links nach rechts. Deshalb sollte auch die tatsächliche oder vermutete Bildrichtung in dieser Richtung verlaufen.
Allerdings kann man auch die gegenläufige Kombination benutzen, um einen Benutzer auf etwas (zum Beispiel einen Link) hinzuweisen und ihn quasi in einem Punkt zu fesseln. Angenommen Sie platzieren einen kurzen Text links und rechts daneben ein Bild, dessen Inhalt eindeutig nach links weist (zum Beispiel ein Pkw, der von rechts nach links fährt), so wird der Blick des Benutzers vom Text zum Bild und dort von der immanenten Bildbewegung wieder zum Text gelenkt. Steht nun direkt zwischen Bild und Text ein markanter Link, so wird dieser öfter angeklickt, als wenn das Auto auf dem Bild nach rechts fahren würde.
Ähnliches gilt für vertikale Bewegungen: Wenn der Text einen An- oder Aufstieg darstellt, so sollte eine Grafik etc. auch einen von links unten nach rechts oben zeigenden Anstieg aufzeigen. Verwirrend und somit unergonomisch wäre folglich ein Slogan: "Steigern Sie mit uns Ihre Rendite!" und ein Bild, in welchem eine Person eine Treppe hinunterläuft oder auch nur nach unten schaut.
Für weitere Informationen siehe das Kapitel Kulturabhängigkeit.
Ich helfe Ihnen bei der
Controlling21.de - Dr. J. Schuhmacher
Internet und Multimedia in Perfektion