Controlling 21
Dr. J. Schuhmacher
Nicht nur zur erstmaligen Erzeugung der Qualität des Internet-Auftrittes, sondern laufend in der Betreuung, Pflege und Wartung ist ein sogenanntes Qualitätsmanagement erforderlich.
Da Internet-Seiten eine Zwischenstellung zwischen reinen Dokumenten und ausführbarer Software einnehmen, sollten Qualitätssicherungsmaßnahmen wie bei Software und wie bei Dokumenten - also eine zweifache Qualitätssicherung - angewandt werden.
Regelwerke wie Arbeitsanweisungen, Styleguide und Testchecklisten sind hierbei hilfreich, da sie einen Standard definieren. Dieser muss jedoch auch eingehalten werden.
Es muss unter anderem ein Prozess der Seitenerstellung definiert und eingehalten werden.
Überprüfbare, messbare Kriterien sind, wo immer möglich (zum Beispiel: alle Seiten sollten auf einem aktuellen DSL-Modem / geringsten Mobiltarif innerhalb von 15 Sekunden laden), zu verwenden.
Im Zweifel sollte man bei den Ansprüchen und Zielen eher etwas zu perfektionistisch sein.
Man sollte spezielle HTML-Validierungsinstrumente zur laufenden Qualitätskontrolle einsetzen: Auch der Quelltext sollte immer untersucht werden. Allerdings ergeben die meisten Tools zahllose Fehlermeldungen, die keine Auswirkung besitzen. Andererseits werden eklatante Fehler wie der Verstoß gegen die konsequente Trennung von Text und Layout respektive Programmiercode nicht erkannt. Hier erfordert es viel Wissen, um den Quelltext sauber analysieren zu können.
Dennoch kann man die bis heute zu hörende Ausrede, dass es angeblich keine fehlerfreien HTML-Seiten gäbe, und Fehler angeblich sowieso nichts ausmachen würden, weil viele Browser das irgendwie tolerieren, nicht mehr akzeptieren. Fehler sind vermeidbar und vor allem sind entstandene Fehler behebbar.
Bei Textänderungen ist eine Rechtschreibprüfung für alle Texte durchzuführen.
Bei layouttechnischen Änderungen am Internet-Auftritt muss man auf allen relevanten Browsern das Aussehen testen.
Für die behindertengerechte Gestaltung muss man zumindest einen Nur-Text-Browser verwenden.
Regelmäßig sind funktionale und inhaltlich logische Linktests erforderlich.
Ich helfe Ihnen bei der
Controlling21.de - Dr. J. Schuhmacher
Internet und Multimedia in Perfektion