Controlling 21
Dr. J. Schuhmacher
Die folgenden Zahlenwerte zur Farbe Braun beruhen auf mehreren empirischen Studien des Autors seit den 1990er Jahren bis heute mit inzwischen mehreren hundert Probanden.
Zu folgenden Themen assoziieren Personen die Farbe Braun zu etwa X Prozent.
Eigenschaft | 1. Farbe | 2. Farbe | 3. Farbe | 4. Farbe | 5. Farbe |
---|---|---|---|---|---|
Der Herbst | Braun 46-50 | Gold 21-23 | Orange 11-13 | Gelb 10-12 | |
Die Faulheit | Braun 42-46 | Grau 11-13 | Schwarz 10-12 | Violett 7-9 | |
Das Altmodische | Braun 35-39 | Grau 24-27 | |||
Das Unerotische | Braun 28-32 | Grau 25-28 | Weiß 5-7 | Grün 5-7 | |
Das Herbe | Braun 26-29 | Grau 15-17 | Grün 14-16 | Violett 10-12 | |
Die Gemütlichkeit | Braun 26-29 | Grün 19-21 | Gelb 10-12 | Blau 12-14 | Orange 8-10 |
Das Häusliche | Braun 24-27 | Grau 24-27 | Schwarz 18-20 | Violett 7-9 | |
Das Spießige | Braun 24-27 | Grau 22-24 | Gold 8-10 | Rosa 7-9 | |
Das Unsympathische | Braun 24-27 | Grau 17-19 | Violett 11-13 | Schwarz 10-12 | Rosa 7-9 |
Die Dummheit | Braun 23-25 | Grau 19-21 | Rosa 17-19 | Schwarz 7-9 | |
Das Bittere | Braun 21-23 | Grün 17-19 | Gelb 11-13 | Grau 10-12 | |
Das Ungenießbare | Braun 19-21 | Grau 16-18 | Grün 13-15 | Violett 11-13 | Schwarz 11-13 |
Das Hässliche | Grau 24-27 | Braun 24-27 | Schwarz 18-20 | Violett 7-9 | |
Das Biedere / Das Angepasste | Grau 30-34 | Braun 23-25 | |||
Das Alte | Grau 40-44 | Braun 19-21 | Silber 10-12 | Schwarz 10-12 | |
Die Geborgenheit | Grün 23-25 | Braun 19-21 | Blau 18-20 | Rot 8-10 | |
Die Langeweile | Grau 48-52 | Braun 17-19 | Schwarz 7-9 | ||
Das Schwere | Schwarz 52-56 | Braun 17-19 | Gold 7-9 | Grau 7-9 | |
Das Böse | Schwarz 50-54 | Braun 14-16 | Grau 11-13 | ||
Die Unfreundlichkeit / Das Abweisende | Grau 27-30 | Schwarz 21-23 | Braun 19-21 | ||
Das Konservative | Schwarz 23-25 | Grau 23-25 | Braun 19-21 | ||
Die Bescheidenheit | Grau 27-30 | Weiß 21-23 | Braun 15-17 | Rosa 10-12 | |
Das Männliche | Blau 34-38 | Schwarz 27-30 | Braun 14-16 | Grau 6-8 | Rot 4-6 |
Die Gewalt / Die Brutalität | Schwarz 45-49 | Rot 19-21 | Braun 13-15 | ||
Das Aromatische | Orange 26-29 | Grün 21-23 | Braun 13-15 | Gelb 11-13 | |
Die Zweideutigkeit | Violett 20-22 | Grau 19-21 | Braun 12-14 | Rosa 10-12 | Orange 10-12 |
Das Natürliche | Grün 45-49 | Weiß 17-19 | Braun 11-13 | Blau 8-10 | |
Die Enge / Die Bedrängnis | Schwarz 48-52 | Grau 21-23 | Braun 9-11 | ||
Der Geiz | Gelb 25-28 | Grau 20-22 | Schwarz 12-14 | Braun 11-13 | Grün 10-12 |
Das Eckige | Schwarz 19-21 | Grau 15-17 | Silber 11-13 | Braun 9-11 | Blau 7-9 |
Die Unsicherheit | Grau 30-34 | Gelb 17-19 | Rosa 14-16 | Braun 9-11 | Weiß 10-12 |
Das Milde | Rosa 22-24 | Weiß 14-16 | Gelb 11-13 | Braun 9-11 | Blau 10-12 |
Die Zuverlässigkeit / Die Sicherheit | Grün 26-29 | Blau 21-23 | Weiß 10-12 | Braun 8-10 | Gold 8-10 |
Das Verbotene / Das Unerlaubte | Rot 33-37 | Schwarz 25-28 | Violett 11-13 | Braun 7-9 | |
Das Beruhigende | Grün 36-40 | Blau 23-25 | Weiß 7-9 | Braun 5-7 | |
Das Süße / Das Liebliche | Rosa 28-32 | Orange 17-19 | Gelb 14-16 | Rot 11-13 | Braun 9-11 |
Die Verlogenheit | Gelb 21-23 | Violett 17-19 | Schwarz 15-17 | Grün 10-12 | Braun 9-11 |
Das Unsachliche | Orange 19-21 | Violett 19-21 | Rosa 13-15 | Grau 11-13 | Braun 9-11 |
Die Nachdenklichkeit | Grau 25-28 | Blau 20-22 | Weiß 14-16 | Schwarz 10-12 | Braun 8-10 |
Die Gefühllosigkeit / Die Gleichgültigkeit | Grau 30-34 | Schwarz 15-17 | Weiß 15-17 | Silber 10-12 | Braun 7-9 |
Häufig werden folgende Kontrastfarben und Assoziationen angegeben.
Braun | Blau |
---|---|
Irdisch | Geistig |
Unedel | Edel |
Real | Ideal |
Braun | Weiß |
---|---|
Schmutzig | Sauber |
Unedel | Edel |
Dumpf | Klar |
Dumm | Klug |
Braun | Gold |
---|---|
Unrein | Rein |
Billig | Teuer |
Alltäglich | Edel |
Die Liste der Assoziationen zu den Kontrastfarben Braun und Blau belegt, dass die Farbe Braun mit den Attributen irdisch, unedel und real besetzt ist, während die Kontrastfarbe Blau eher mit den Attributen geistig, edel und ideal verbunden wird.
Die Liste der Assoziationen zu den weiteren Kontrastfarben Braun und Weiß belegt, dass die Farbe Braun mit den Attributen schmutzig, unedel, dumpf und dumm besetzt ist, während die Kontrastfarbe Weiß eher mit den Attributen sauber, edel, klar und klug verbunden wird.
Auch die Liste der weiteren Assoziationen zwischen den Farben Braun und Gold belegt wichtige Unterschiede. So wird die Farbe Braun mit den zusätzlichen Attributen unrein, billig und alltäglich besetzt, wohingegen die Farbe Gold eher mit den Attributen rein, teuer und edel verbunden wird.
Da sich diese Assoziationen völlig widersprechen, sollte man die Farben nur bewusst mit einander kombinieren.
Im westlichen Kulturkreis finden sich zahlreiche historische und etymologische Hintergründe zur Farbe Braun, welche die Assoziationen bis heute beeinflussen.
Es finden sich über 90 unterschiedliche Bezeichnungen und Schattierungen für die Farbe Braun.
Brauntöne gelten als klassische Mischfarben, da man sie aus vielen anderen Farben herstellen kann.
Braun kommt als Erde, Holz, Leder, Wolle, Lebensmittel, Schokolade, Bier, Zigarren, Haarfarbe etc. sehr häufig in der Natur und im früheren Alltag vor.
Braun gilt dennoch als unbeliebteste Farbe. Die Abneigung nimmt im Alter sogar noch zu.
Allerdings ist es eine der beliebtesten Kleidungsfarben.
Als negative Attribute der Farbe Braun gelten: politisch belastet, spießig, hässlich, unsympathisch, schmutzig, dreckig, verdreckt, unerotisch, böse, schlecht, welk, abgestorben, verstaubt, beschmutzt, verfault, verdorben, ungenießbar, dumm, unwissend, dumpf, faul, dreist, eng, engstirnig, düster (insbesondere mit Schwarz zusammen), schwer (insbesondere mit Schwarz zusammen), bitter, altmodisch, konservativ, bieder, mittelmäßig, anpasserisch, unedel, roh, grob, ärmlich, verborgen / nicht standesgemäß liebend, untreu, barbarisch, brutal.
Als positive Attribute der Farbe Braun gelten: gemütlich, natürlich, ungekünstelt, geborgen, rustikal, warm, herb, kräftig, knusprig, gebraten, gebacken, intensiv (schmeckend), neutral, zu vielem passend, naturbelassen, unveredelt, fruchtbar.
Vor allem in Nahrungsmittelbereich und zunehmend durch die Ökowelle erhält die Farbe Braun eine positive Bedeutung.
Historisch gesehen war braune Kleidung immer die der Armen, die sich keine gefärbten Stoffe leisten konnten. Es galt darüber hinaus als Zeichen der Machtlosigkeit und Schwache.
Ferner waren braune Materialien früher die unveredelten, unbehandelten Rohstoffe, also billig.
Im Christentum galt Braun als Farbe der Demut und als Zeichen der Bettelorden.
Im Mittelalter und der frühen Neuzeit galt auch die braune Haut als Symbol der Armut, der Arbeiter und Bauern. Deshalb war es bis zum Ersten Weltkrieg für die Oberschicht undenkbar, sich in der Sonne zu bräunen.
Im folgenden Kapitel geht es um die Farbe Gelb.
Ich helfe Ihnen bei der
Controlling21.de - Dr. J. Schuhmacher
Internet und Multimedia in Perfektion