Controlling 21
Dr. J. Schuhmacher
Die folgenden Zahlenwerte zur Farbe Violett beruhen auf mehreren empirischen Studien des Autors seit den 1990er Jahren bis heute mit inzwischen mehreren hundert Probanden.
Zu folgenden Themen assoziieren Personen die Farbe Violett zu etwa X Prozent.
Eigenschaft | 1. Farbe | 2. Farbe | 3. Farbe | 4. Farbe | 5. Farbe |
---|---|---|---|---|---|
Das Ausgeflippte / Das Unkonventionelle | Violett 27-30 | Orange 21-23 | Gelb 10-12 | ||
Das Extravagante | Violett 25-28 | Silber 17-19 | Gold 15-17 | ||
Die Eitelkeit | Violett 23-25 | Rosa 19-21 | Gold 17-19 | Gelb 11-13 | Orange 6-8 |
Das Originelle | Violett 22-24 | Orange 18-20 | Silber 11-13 | Gold 10-12 | Rosa 8-10 |
Das Individuelle | Violett 21-23 | Silber 14-16 | Gelb 11-13 | Orange 10-12 | Schwarz 10-12 |
Das Künstliche / Das Unnatürliche | Violett 21-23 | Silber 17-19 | Rosa 16-18 | Gold 13-15 | Orange 10-12 |
Die Zweideutigkeit | Violett 20-22 | Grau 19-21 | Braun 12-14 | Rosa 10-12 | Orange 10-12 |
Das Ovale | Violett 14-16 | Orange 13-15 | Weiß 12-14 | Gelb 11-13 | |
Das Geheimnisvolle | Schwarz 31-35 | Violett 27-30 | Silber 10-12 | Gold 7-9 | |
Das Unmoralische | Rot 24-27 | Violett 19-21 | Schwarz 19-21 | Rosa 10-12 | |
Das Unsachliche | Orange 19-21 | Violett 19-21 | Rosa 13-15 | Grau 11-13 | Braun 10-12 |
Die Phantasie | Blau 21-23 | Violett 18-20 | Orange 15-17 | Grün 10-12 | |
Die Verlogenheit | Gelb 21-23 | Violett 17-19 | Schwarz 15-17 | Grün 10-12 | Braun 10-12 |
Das Modische | Schwarz 18-20 | Violett 15-17 | Orange 13-15 | Blau 10-12 | Gelb 8-10 |
Die Magie | Schwarz 46-50 | Violett 14-16 | Gold 10-12 | ||
Das Verführerische / Das Verlockende | Rot 33-37 | Violett 13-15 | Rosa 11-13 | Schwarz 10-12 | Gold 7-9 |
Die Sensibilität / Die Empfindsamkeit | Rosa 31-35 | Violett 13-15 | Weiß 12-14 | Gelb 10-12 | |
Die Frömmigkeit / Der Glaube | Weiß 31-35 | Schwarz 24-27 | Violett 19-21 | ||
Die Untreue | Schwarz 27-30 | Gelb 23-25 | Violett 16-18 | ||
Das Aufdringliche | Orange 17-19 | Gelb 15-17 | Violett 15-17 | Rot 12-14 | Rosa 11-13 |
Das Verbotene / Das Unerlaubte | Rot 33-37 | Schwarz 25-28 | Violett 11-13 | Braun 7-9 | |
Das Unsympathische | Braun 24-27 | Grau 17-19 | Violett 11-13 | Schwarz 10-12 | Rosa 7-9 |
Die Lust | Rot 48-52 | Gelb 13-15 | Violett 11-13 | Orange 10-12 | |
Die Aufregung | Rot 35-39 | Orange 17-19 | Violett 10-12 | Gelb 7-9 | |
Die Schwärmerei / Die Träumerei | Rosa 42-46 | Blau 11-13 | Violett 10-12 | ||
Das Weibliche | Rosa 28-32 | Rot 24-27 | Violett 9-11 | Weiß 8-10 | |
Die Pracht | Gold 55-59 | Silber 10-12 | Violett 7-9 | Rot 7-9 | |
Die Sexualität | Rot 48-52 | Rosa 10-12 | Violett 7-9 | Schwarz 7-9 | |
Die Leidenschaft | Rot 60-64 | Orange 11-13 | Violett 7-9 | Gelb 7-9 | |
Das Giftige | Grün 43-47 | Gelb 19-21 | Violett 7-9 | ||
Die Trauer | Schwarz 78-82 | Grau 7-9 | Violett 4-6 | Weiß 4-6 | |
Die Toleranz | Grün 19-21 | Blau 17-19 | Weiß 16-18 | Violett 13-15 | |
Der Egoismus | Schwarz 19-21 | Gelb 15-17 | Rot 13-15 | Violett 11-13 | Gold 8-10 |
Die Angeberei | Gold 27-30 | Gelb 15-17 | Orange 15-17 | Violett 11-13 | |
Das Ungenießbare | Braun 19-21 | Grau 16-18 | Grün 13-15 | Violett 11-13 | Schwarz 11-13 |
Die Zärtlichkeit | Rosa 41-45 | Rot 15-17 | Weiß 13-15 | Violett 10-12 | Blau 10-12 |
Der Luxus | Gold 36-40 | Silber 12-14 | Rot 11-13 | Violett 9-11 | Schwarz 7-9 |
Die Erotik | Rot 53-57 | Schwarz 14-16 | Rosa 11-13 | Violett 9-11 | |
Das Herbe | Braun 26-29 | Grau 15-17 | Grün 14-16 | Violett 9-11 | |
Die Sehnsucht | Blau 27-30 | Grün 10-12 | Rot 10-12 | Violett 8-10 | Rosa 7-9 |
Das Häusliche | Braun 24-27 | Grau 24-27 | Schwarz 18-20 | Violett 7-9 | |
Das Hässliche | Grau 24-27 | Braun 24-27 | Schwarz 18-20 | Violett 7-9 | |
Die Eifersucht | Gelb 33-37 | Grün 16-18 | Schwarz 14-16 | Violett 7-9 | |
Die Faulheit | Braun 42-46 | Grau 11-13 | Schwarz 10-12 | Violett 7-9 | |
Das Romantische | Rosa 30-34 | Rot 24-27 | Blau 11-13 | Violett 6-8 | |
Das Introvertierte | Schwarz 19-21 | Blau 17-19 | Grau 15-17 | Silber 10-12 | Violett 7-9 |
Das Extrovertierte | Rot 26-29 | Orange 18-20 | Gelb 18-20 | Gold 10-12 | Violett 7-9 |
Häufig werden folgende Kontrastfarben und Assoziationen angegeben.
Violett | Grün |
---|---|
Unnatürlich | Natürlich |
Magisch | Realistisch |
Die Liste der Assoziationen zu den Kontrastfarben Violett und Grün belegt, dass die Farbe Violett mit den Attributen unnatürlich und magisch besetzt ist, während die Kontrastfarbe Grün eher mit den Attributen natürlich und realistisch verbunden wird.
Da sich diese Assoziationen völlig widersprechen, sollte man die Farben nur bewusst mit einander kombinieren.
Im westlichen Kulturkreis finden sich zahlreiche historische und etymologische Hintergründe zur Farbe Violett, welche die Assoziationen bis heute beeinflussen.
Es finden sich über 40 unterschiedliche Bezeichnungen und Schattierungen für die Farbe Violett.
Im Unterschied zu zahlreichen anderen Mischfarben assoziiert man mit Violett nicht nur gemischte Gefühle, sondern sogar sehr viele Gegensätze. Bereits die Mischung aus Rot und Blau legt Assoziationen wie männlich / weiblich nahe. Es steht auch oft für Zweideutigkeit, schwankende Gefühle, Ambivalenz und Unsicherheit.
Der Grad der Ablehnung ist bei Violett relativ hoch. Dies galt meist auch in der Geschichte, wo es sich - abgesehen vom Purpur der Mächtigen - oft nur um kurzlebige Modeerscheinungen handelte. Violett gilt als sehr ausgefallene, individuelle und sogar extravagante Farbe, mit der man auffällt.
Erstaunlich ist der Umstand, dass zahlreiche Menschen Violett nicht von der Farbe Lila unterscheiden können, welches noch Weiß enthält.
Eventuell liegt dies auch daran, dass Violett und Lila in der Natur eher selten vorkommen. Der Flieder und das Veilchen gehören dazu. Diese Seltenheit macht es auch zu einer unnatürlichen Farbe.
In Sprachen mit (auch teilweise) romanischer Wurzel findet sich eine Verbindung zwischen der Farbe Violett und der Gewalt (violence).
Je nach Sprachraum unterscheiden sich die Kernfarben Violett auch etwas. Im englischen Sprachraum versteht man unter Purpur eher ein bläuliches bis blasses Violett, im deutschen versteht man darunter eher ein Karminrot. Der ursprüngliche Farbstoff Purpur kam in der Antike aus Phönizien, wo er aus dem Schleim der Purpurschnecke unter Oxidation am Sonnenlicht hergestellt wurde und eine der wenigen lichtechten und somit beständigen Farben war. Allerdings unterschieden sich die Tönungen je nach Schneckenart in Blauen und Roten Purpur. Roter wurde aus Läusen hergestellt. Nach der Zerstörung des Färbermonopols in Konstantinopel durch die Türken blieb nur der rote Purpur übrig. Dies wurde danach oft mit Kermes gefärbt.
Da der Gewinnungsprozess bis heute sehr aufwändig ist, war die Farbe immer sehr teuer. Deshalb wurde Violett zur Farbe der reichen und Mächtigen.
Violett wurde über die Päpste zur Farbe der Kirche, der Buße und der Beichte, der Fastenzeit, der Totenmessen und der Demut.
In Anlehnung an die Kirche und Religion wurde Violett auch zur Farbe der Magier, Zauberer, Hexen, der Zauberkünste, Magie und des Aberglaubens.
Violett galt seit dem Mittelalter auch als Farbe der Eitelkeit, was sich eventuell mit der damaligen Kleiderordnung erklärt, welche diese Farbe nur den Mächtigen zubilligte.
Um die Jahrhundertwende wurde Violett in der Kunstrichtung und Architektur des fin de siècle, Art Nouveau, Mauve Decade und Jugendstils
Violett wird traditionell auch oft zur Verpackung von Schokolade verwendet.
Esoterik, Bewusstseinserweiterung und Drogen wurden oft mit der Farbe Violett in Verbindung gebracht.
Ferner wurde Violett freiwillig von der Frauenbewegung als eine der drei Symbolfarben gewählt. Die anderen beiden sind Weiß und Grün.
Zusammen mit Rot, Schwarz und Rosa wird Violett auch zur Farbe der Sexualität.
Violett wurde zuerst auch die Farbe der Homosexualität, bis man zur Regenbogenzusammenstellung überging.
Negativ wird Violett mit Unsachlichkeit, Verlogenheit und Untreue verbunden.
Im folgenden Kapitel geht es um die Farbe Weiß.
Ich helfe Ihnen bei der
Controlling21.de - Dr. J. Schuhmacher
Internet und Multimedia in Perfektion