Controlling 21
Dr. J. Schuhmacher
Die folgenden Zahlenwerte zur Farbe Rot beruhen auf mehreren empirischen Studien des Autors seit den 1990er Jahren bis heute mit inzwischen mehreren hundert Probanden.
Zu folgenden Themen assoziieren Personen die Farbe Rot zu etwa X Prozent.
Eigenschaft | 1. Farbe | 2. Farbe | 3. Farbe | 4. Farbe | 5. Farbe |
---|---|---|---|---|---|
Die Liebe | Rot 73-77 | Rosa 6-8 | |||
Die Leidenschaft | Rot 60-64 | Orange 11-13 | Violett 7-9 | Gelb 7-9 | |
Die Erotik | Rot 53-57 | Schwarz 14-16 | Rosa 11-13 | Violett 10-12 | |
Der Zorn | Rot 50-54 | Schwarz 20-22 | Orange 7-9 | Grün 7-9 | |
Die Sexualität | Rot 48-52 | Rosa 10-12 | Violett 7-9 | Schwarz 7-9 | |
Die Lust | Rot 48-52 | Gelb 13-15 | Violett 11-13 | Orange 10-12 | |
Die Wärme | Rot 45-49 | Gelb 25-28 | Orange 16-18 | ||
Die Gefahr | Rot 38-42 | Schwarz 21-23 | Orange 13-15 | Gelb 13-15 | |
Die Energie | Rot 36-40 | Gelb 19-21 | Orange 11-13 | Blau 10-12 | |
Der Hass | Rot 36-40 | Schwarz 33-37 | Gelb 14-16 | ||
Die Aufregung | Rot 35-39 | Orange 17-19 | Violett 10-12 | Gelb 7-9 | |
Die Aggressivität | Rot 35-39 | Schwarz 20-22 | Orange 7-9 | ||
Das Verführerische / Das Verlockende | Rot 33-37 | Violett 13-15 | Rosa 11-13 | Schwarz 10-12 | Gold 7-9 |
Das Verbotene / Das Unerlaubte | Rot 33-37 | Schwarz 25-28 | Violett 11-13 | Braun 7-9 | |
Der Mut | Rot 27-30 | Blau 22-24 | Gold 11-13 | Silber 7-9 | Grün 7-9 |
Das Laute | Rot 27-30 | Gelb 24-27 | Orange 22-24 | Schwarz 11-13 | |
Die Nähe | Rot 27-30 | Orange 11-13 | Gelb 11-13 | Grün 10-12 | |
Die Kraft / Die Stärke | Rot 27-30 | Schwarz 19-21 | Blau 16-18 | ||
Das Extrovertierte | Rot 26-29 | Orange 18-20 | Gelb 18-20 | Gold 10-12 | Violett 7-9 |
Das Unmoralische | Rot 24-27 | Violett 19-21 | Schwarz 19-21 | Rosa 10-12 | |
Die Aktivität | Rot 24-27 | Orange 17-19 | Gelb 17-19 | Grün 14-16 | |
Die Dynamik | Rot 23-25 | Silber 21-23 | Blau 19-21 | Orange 10-12 | |
Das Attraktive | Rot 22-24 | Blau 13-15 | Gold 11-13 | Schwarz 8-10 | |
Die Freude / Die Lebensfreude | Rot 21-23 | Gelb 19-21 | Orange 14-16 | Grün 12-14 | |
Das Runde | Rot 17-19 | Orange 15-17 | Gelb 14-16 | Gold 11-13 | |
Das Romantische | Rosa 30-34 | Rot 24-27 | Blau 11-13 | Violett 6-8 | |
Das Weibliche | Rosa 28-32 | Rot 24-27 | Violett 10-12 | Weiß 8-10 | |
Die Schnelligkeit | Silber 27-30 | Rot 19-21 | Gelb 13-15 | Schwarz 10-12 | |
Die Gewalt / Die Brutalität | Schwarz 45-49 | Rot 19-21 | Braun 13-15 | ||
Das Gesunde | Grün 38-42 | Rot 19-21 | Blau 10-12 | Rosa 10-12 | Orange 10-12 |
Die Zärtlichkeit | Rosa 41-45 | Rot 15-17 | Weiß 13-15 | Violett 10-12 | Blau 10-12 |
Das Glück | Gold 21-23 | Rot 14-16 | Grün 14-16 | Gelb 12-14 | |
Der Charme | Rosa 17-19 | Rot 13-15 | Grün 12-14 | Silber 8-10 | Blau 8-10 |
Die Macht | Schwarz 34-38 | Gold 22-24 | Rot 19-21 | ||
Die Schönheit | Gold 23-25 | Weiß 22-24 | Rot 17-19 | Silber 12-14 | |
Die Freundschaft | Blau 24-27 | Grün 19-21 | Rot 17-19 | Gold 11-13 | |
Das Lustige | Gelb 28-32 | Orange 27-30 | Rot 15-17 | ||
Die Leistung | Blau 19-21 | Gold 17-19 | Rot 15-17 | Silber 7-9 | |
Der Genuss | Orange 19-21 | Gold 15-17 | Rot 15-17 | Grün 13-15 | |
Das Vergnügen | Gelb 17-19 | Orange 17-19 | Rot 14-16 | Blau 11-13 | Grün 10-12 |
Der Egoismus | Schwarz 19-21 | Gelb 15-17 | Rot 13-15 | Violett 11-13 | Gold 8-10 |
Die Sympathie | Blau 24-27 | Grün 17-19 | Rot 12-14 | Gelb 11-13 | Orange 10-12 |
Die Kindheit | Rosa 44-48 | Weiß 12-14 | Rot 11-13 | Gelb 8-10 | |
Der Luxus | Gold 36-40 | Silber 12-14 | Rot 11-13 | Violett 10-12 | Schwarz 7-9 |
Der Stolz | Gold 23-25 | Blau 13-15 | Rot 11-13 | Silber 10-12 | Weiß 10-12 |
Die Sehnsucht | Blau 27-30 | Grün 10-12 | Rot 10-12 | Violett 8-10 | Rosa 7-9 |
Das Aufdringliche | Orange 17-19 | Gelb 15-17 | Violett 15-17 | Rot 12-14 | Rosa 11-13 |
Die Lebendigkeit | Grün 30-34 | Gelb 19-21 | Orange 17-19 | Rot 11-13 | |
Das Süße / Das Liebliche | Rosa 28-32 | Orange 17-19 | Gelb 14-16 | Rot 11-13 | Braun 10-12 |
Die Eindeutigkeit | Weiß 34-38 | Schwarz 24-27 | Blau 12-14 | Rot 9-11 | |
Der Sommer | Gelb 36-40 | Grün 27-30 | Orange 8-10 | Rot 8-10 | |
Die Geborgenheit | Grün 23-25 | Braun 19-21 | Blau 18-20 | Rot 8-10 | |
Die Harmonie | Blau 26-29 | Grün 22-24 | Weiß 8-10 | Rot 7-9 | Gold 5-7 |
Die Pracht | Gold 55-59 | Silber 10-12 | Violett 7-9 | Rot 7-9 | |
Die Treue | Blau 33-37 | Grün 17-19 | Gold 10-12 | Rot 7-9 | |
Das Große | Blau 20-22 | Schwarz 15-17 | Gold 14-16 | Grau 10-12 | Rot 10-12 |
Das Männliche | Blau 34-38 | Schwarz 27-30 | Braun 14-16 | Grau 6-8 | Rot 4-6 |
Häufig werden folgende Kontrastfarben und Assoziationen angegeben.
Rot | Blau |
---|---|
Aktiv | Passiv |
Heiß | Kalt |
Laut | Leise |
Körperlich | Geistig |
Weiblich | Männlich |
Rot | Weiß |
---|---|
Kräftig | Schwach |
Fülle | Leere |
Leidenschaftlich | Gefühllos |
Die Liste der Assoziationen zu den Kontrastfarben Rot und Blau belegt, dass die Farbe Rot mit den Attributen aktiv, heiß, laut, körperlich und weiblich besetzt ist, während die Kontrastfarbe Blau eher mit den Attributen passiv, kalt, leise, geistig und männlich verbunden wird.
Auch die Liste der weiteren Assoziationen zwischen den Farben Rot und Weiß belegt wichtige Unterschiede. So wird die Farbe Rot mit den zusätzlichen Attributen kräftig, voll respektive der Fülle und leidenschaftlich besetzt, wohingegen die Farbe Weiß eher mit den Attributen schwach, leer respektive der Leere und gefühllos verbunden wird.
Da sich diese Assoziationen völlig widersprechen, sollte man die Farben nur bewusst mit einander kombinieren.
Da ich folgende Gefühle und Emotionen in abgemilderter Form erzeugen will, die mit meinem Internet-Auftritt in Zusammenhang stehen, habe ich mich bewusst für die Farbe Rot als eine punktuell eingesetzte Farbe im Web entschieden.
Die Nähe und Aktivität. Deshalb setze ich Rot bei Überschriften und Markierungen in der Navigation ein. Sie befinden sich momentan hier und Sie sollen hier zum Handeln angeregt werden.
In der Navigation setze ich Rot auch ein im Sinne von das Verbotene, Unerlaubte ein, da es keinen Sinn ergibt, nochmals auf einen Link zur aktuellen Seite zu klicken, auf der man sich bereits befindet.
Das Attraktive und die Freude ziehen den Blick auf die Überschriften und die Markierungen in der Navigation und erleichtern so das Zurechtfinden.
Da die Ladezeiten meiner Seiten optimiert sind, ist die Schnelligkeit eines der Kriterien meines Auftrittes wie auch meines Gesamtservices.
In der Kombination mit der Farbe Blau unterstützt Rot meine Leistung.
In der Kombination mit der Farbe Gelb unterstützt Rot die Lebendigkeit des Auftrittes.
Aus ergonomischer Sicht gilt, dass Rot eine der auffälligsten Farben für Menschen ist, und dass Rot eine gute Farbergänzung sowohl zum von mir gewählten Blau als auch zu Gelb darstellt.
Im westlichen Kulturkreis finden sich zahlreiche historische und etymologische Hintergründe zur Farbe Rot, welche die Assoziationen bis heute beeinflussen.
Es finden sich weit über 100 unterschiedliche Bezeichnungen und Schattierungen für die Farbe Rot.
Etymologisch scheint es in vielen Sprachen die erste benannte Farbe zu sein.
Als elementare Farbe für Feuer, Blut etc. fällt es vielen Menschen auch spontan als erste Farbe ein.
Über das Blut steht Rot in Verbindung mit Leben und Kraft, dem Mut und der Tat.
Rot steht für die Wärme des Feuers (dessen gute Seite).
Rote Flammen symbolisieren oft das Göttliche.
(Das helle) Rot galt lange als männliche Farbe, da es für Aktivität, Kraft und Aggressivität sowie Krieg steht (Kriegsgott Mars = der rote Planet). Aber auch Jesus wurde oft in roten Gewändern dargestellt. Es wird auch vermutet, dass viele Uniformen früher deshalb auffällig rot waren, weil man darauf das Blut der Verletzten und Gefallenen nicht erkennt, wodurch die Moral der restlichen Truppe erhalten blieb.
Rot gilt als Nahfarbe, es wirkt besonders stark in der Nähe und scheint auch immer näher an einem zu sein als zum Beispiel Blau. Dies macht es jedoch auch laut und aufdringlich. Rot drängt sich somit nach vorne und gilt als Farbe der Extrovertierten.
Rot wurde oft mit Glück, Freude, Geschenke in Verbindung gebracht (roter Nikolaus, Weihnachtsmann).
Rot gilt auch als sehr materialistische Farbe.
Rot ist zwar beliebt, jedoch zunehmend bei älteren Menschen.
In Ostasien ist Rot noch beliebter.
Im Mittelalter war Rot auch eine Schutzfarbe vor bösen Dingen, mit der man zum Beispiel Betten zur Geburt eines Kindes ausstattete (oder auch in Märchen: Rotkäppchen).
Rot galt bis ca. 1800 auch als Farbe der Mächtigen und der Reichen - und zwar für Mann und Frau. Die mächtigsten Herrscher trugen roten Purpur. Ferner war Rot im frühen und hohen Mittelalter das Symbol der adligen Kleidung.
Rot steht oft für Gefahr (Feuer).
Technisch gesehen gilt Rot als Gefahrenzeichen über Warnlampen bis hin zur Verkehrsampel.
Im Verkehr dient rot rechtlich gesehen als Gebots- oder Verbotszeichen (zum Beispiel Halteverbot).
Als Farbe der Leidenschaft steht Rot für viele Gefühle zwischen Liebe und Hass.
Rot gilt auch als Farbe der Liebe, der Verführung und des Sex, bis hin zum Rotlichtbezirk /-milieu.
Die Hölle und alles Böse wurde seit Jahrhunderten oft rot gekennzeichnet.
Rote Haare galten in Mitteleuropa als Zeichen der Hexen. Der Verräter Judas wurde früher oft mit roten Haaren dargestellt. Und selbst Tiere mit rotem Fell, wie der Fuchs, galten als verdächtig.
Rechtlich gilt rot als Korrekturfarbe, Farbe der Zensur, der Behörden und auch der Gerichtsbarkeit bei Kapitaldelikten / Todesstrafen.
Wirtschaftlich gelten rote Zahlen als nachteilig.
Politisch wurde Rot in der französischen Revolution zur Farbe der Freiheit, anschließend zur Farbe der Arbeiterbewegung und des Sozialismus. In Russland und China kam hinzu, dass dort die Farbe Rot auch sonst sehr viele positive Attribute inne hatte und sehr beliebt war.
Werbetechnisch gilt rot als stimulierend, anregend und dynamisch. Deshalb ist es sehr beliebt und wird von der Werbung bis zum Übermaß verwendet. Allerdings lassen sich hier inzwischen Gewöhnungs- und Ablehnungstendenzen erkennen. Zunehmend wird rote Werbung überblättert oder ausgeblendet und ignoriert. Im Extremfall wird Rotes insgesamt als Werbung interpretiert und ignoriert sowie ablehnt. Dies wird dadurch verstärkt, dass roter Text nur schwer zu lesen ist.
Im nächsten Kapitel geht es um die Farbe Schwarz.
Ich helfe Ihnen bei der
Controlling21.de - Dr. J. Schuhmacher
Internet und Multimedia in Perfektion